DRK-Medienpreis 2025
Am 1. Oktober 2025 erlebte Bremen einen Abend voller bewegender Geschichten und großer Emotionen: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zeichnete die Gewinner:innen des DRK-Medienpreises 2025 aus. Aus mehr als 160 Einsendungen aus ganz Deutschland wählte eine unabhängige Jury die besten Beiträge in den Kategorien Text, Audio, Video und Social Media. Die ausgezeichneten Arbeiten geben Menschen eine Stimme, die sich in plötzlich veränderten Lebenssituationen wiederfinden, und lenken den Blick auf drängende sozialpolitische Fragen unserer Zeit.
Durch den festlichen Abend führte Kirsten Rademacher (buten un binnen/Radio Bremen). In einem feierlichen Rahmen überreichten die Laudator:innen aus der Jury im Beisein von Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer und Bernd Blüm, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbands Bremen, die Preise an die strahlenden Gewinner:innen. Die Verleihung zeigte eindrucksvoll, wie kraftvoll Medien sein können, wenn sie gesellschaftliche Themen sichtbar machen und Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Die diesjährigen Preistäger:innen sind:
Malte Henk mit „Wie weit weg ist Buchenwald?“ (Kategorie Text)
Gesa Ufer mit „Blackbox Behindertenfahrdienste“ (Kategorie Audio)
Philipp Grüll und Erik Häußler mit „Ausgesetzt in der Wüste“ (Kategorie Video)
Lena Büter mit ihrem Kanal „lena.kinderfragen“ (Kategorie Social Media).
Impressionen der Preisverleihung 2025
„Das hohe Engagement unserer großzügigen Bremer Sponsor:innen verdient unsere aufrichtige Anerkennung. Zugleich möchte ich betonen, wie bedeutend Journalismus in der Darlegung und Sensibilisierung für soziale Themen ist“, unterstreicht Bernd Blüm, Vorstandsvorsitzender des DRK Kreisverbandes Bremen e.V.
Vier Kategorien beim DRK-Medienpreis
Mit Blick auf die sich verändernde Medienlandschaft wurden die früheren Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen und Digitale Medien 2023 angepasst: Seitdem wird der DRK Medienpreis in den Kategorien Text, Audio, Video und Social Media verliehen. 2025 wurden insgesamt wurden rund 160 Beiträge für den DRK Medienpreis eingereicht.
Statuten DRK-Medienpreis
Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Bremen e. V. schreibt jährlich bundesweit den DRK Medienpreis aus. Die Auszeichnung würdigt engagierte journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung beschäftigen und Menschen auf herausragende Weise in den Mittelpunkt …
Sieben Grundsätze des DRK
Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung enthalten, die von der XXV. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1986 in Genf angenommen wurden.
Die Sponsoren des DRK-Medienpreis 2025
Das Deutsche Rote Kreuz bedankt sich für die freundliche Unterstützung. Die Sponsoren des DRK-Medienpreis 2025 sind:
AOK Bremen/Bremerhaven, Sparkasse Bremen, VuK-Stfitung und Atlantic Grand Hotel Bremen.
Ich möchte mich engagieren:





