MEDIATHEK
_________________________________
Bitte beachten Sie, dass alle Beiträge (egal ob TV, Print oder Hörfunk) urheberrechtlich geschützt sind!
Jegliche Nutzung und/oder Verbreitung ohne Einwilligung der Urheber kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Gewinnerbeiträge 2020
Amrai Coen und Nicola Meier
Im Wartezimmer eines Arztes …
steckt ein Elfjähriger zwei Säuglinge mit Masern an. Der Junge war nicht geimpft. Rekonstruktion eines tödlichen Versäumnisses.
DIE ZEIT, Dossier, 25.04.2019
Ulrike Petzold
Commandante Rodolfo – der Partisan aus Bremen
Ein Wehrmachtssoldat im italienischen Widerstand / Rudolf Jacobs desertierte im Sommer 1944 und schloss sich den Partisanen an. Im November leitete er einen Angriff auf Mussolinis Brigaden und kam dabei ums Leben.
Radio Bremen Zwei, 07.09.2019
Nadia Kailouli und Jonas Schreijäg
Die Reise der Sea-Watch
Rettungsaktion vor dem Hintergrund der verschärften italienischen Gesetze / Aufnahmen aus dem Sommer 2018 / 21 Tage auf See …
NDR, Panorama – die Reporter, 23.07.2019
Verena Fiebiger und Lena Schiestel
Die Lösung
Der Psychologie-Podcast / Folge: Überleben / Diagnose Lymphkrebs / Reaktionen auf den Befund, das Leben mit der Krankheit / Auswirkungen auf die Arbeit, auf die Partnerschaft und die Psyche …
Gewinnerbeiträge 2019
Dominik Stawski
Ihr und ich
Immer wieder klagen Polizei und Feuerwehr über Gaffer. Ihre Meldungen klingen oft harmlos – bis man die Geschichte von Frau Konolli und ihrer Tochter Aida hört. / Ein Kind stirbt …
Tom Schimmeck
Kaputte Krieger
Sechsmal war die Bundeswehr-Veteranin S. im Auslandseinsatz. / Die Zahl der Ex-Krieger mit schweren Traumata steigt. / Die Bundeswehr setzt auf Psychologen testet Online-Therapien… / Posttraumatische Belastungsstörungen
Christina Zühlke
Und dann waren sie weg
Solingen, 25 Jahre nach dem Brandanschlag / Es waren Menschen, wie du und ich. Mit Träumen und Hoffnungen und dann waren sie einfach weg. / Fünf Frauen und Mädchen waren ums Leben gekommen.
Gewinnerbeiträge 2018
Print:
Caterina Lobenstein
Warum verdient Frau Noe nicht mehr?
Die Altenpflegerin Heike Noe gehört zu den begehrtesten Fachkräften des Landes. Doch sie wird schlecht bezahlt. Wie kann das sein?
Die Zeit, Wirtschaft, 07.12.2017
Download hier
Fernsehen/Film:
Mark Michel
Sandmädchen
Über die Macht der Imagination / „Das Schreiben ist meine Verbindung zur Außenwelt – hätte ich dieses Schreiben nicht, würde ich in der Tiefe eines vergessenen Brunnens sitzen“
Filmfestival „DOK Leipzig“, 31.10.2017
Informationen zum Beitrag „Sandmädchen“ sind auf der Webseite: www.sandmädchen.de